Aktuelles

10/24 Erneut gab es im Haus der Vielfalt bei Migrapolis die Gelegenheit, einen grundsätzlichen Einblick in die Welt der Projektbeantragung zu bekommen. Der Perspektivschmieden-Vorsitzende Daniel Schult veranstaltete am 19.10. bereits zum zweiten Mal hier einen ganztägigen Workshop unter dem Titel Wie schreibe ich einen Projektantrag?“ Natürlich kostenlos. Schließlich sind wir von der Schmiede „das Ermöglichungsbüro“!

Ebenfalls im Oktober startete in der Geflüchtetenunterkunft in Mehlem ein Perspektivschmieden-Projekt mit dem Namen „Wo bin ich? // Where am I? // Où suis-je?“ In diesem Projekt geht es um eine persönliche Standortbestimmung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Unter der Leitung der Künstlerin Sidika Kordes wird mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Umgebung und Identität in Deutschland gearbeitet.

9/24 Die Tage des Exils Bonn waren für gleich zwei unserer Mitglieder Anlass, sich mit Veranstaltungen bei dem von der Körber-Stiftung ins Leben gerufenen Event einzubringen. Künstlerin Sidika Kordes stellte ab dem 1.9. in der Fabrik 45 ihre Arbeiten zum Thema „Die Exilantin“ aus, Antje Nekhili organisierte am 7.9. die Ausstellung „Exil Art“ in der Brotfabrik Bonn. Beide Veranstaltungen wurden musikalisch von der Re:Sound-Band untermalt.

8/24 Das Begegnungsfest der DRK-Geflüchtetenhilfe war eine tolle Gelegenheit, viele Menschen in unterschiedlichsten Kontexten (wieder) zu treffen. Der Name war folglich Programm, und das Programm wiederum sehr unterhaltsam: Die Re:Sound-Band, die aus einem Perspektivschmieden-Projekt hervorging, gab ein tolles Konzert auf großer Bühne. Sogar das Wetter spielte bis zum Ende mit, sodass auch der Ukrainische Chor einen stimmungsvollen Höhepunkt setzte. Danke DRK!

05/24 Beim Mackefest sammelten Mitglieder der Schmiede traditionell Müll im Mackeviertel. Immer wieder ein Erlebnis. Anschließend Waffeln. So soll es sein!

04/24 Ende April startete in der DRK-Unterkunft für Geflüchtete in Bad Godesberg das Perspektivschmieden-Projekt Re:Sound. Wer mehr erfahren möchte, lese hier weiter.

10/23 Am 07.10.veranstaltete die Perspektivschmiede-Bonn e.V. den ganztägigen Workshop Wie schreibe ich einen Projektantrag?“ im Haus Migrapolis. Unter den Teilnehmenden fanden sich sowohl Mitglieder der Perspektivschmiede-Bonn e.V. als auch andere Bonner Vereine und Initiativen, wie dem Deutsch-Afrikanische Zentrum und der Balkanbrücke.

10/23 Zum zweiten Mal (nach der ersten Sammelaktion im Mai) in diesem Jahr trafen sich Mitglieder der Perspektivschmiede Bonn, um gemeinsam mit Ehrenamtlichen und Freiwilligen Müll zu sammeln.

8/23 Seit August unterstützt die Perspektivschmiede-Bonn e.V. das Kreativ-Café in der EAE Bonn. Im Rahmen des Kreativ-Cafés engagieren sich Ehrenamtliche der Perspektivschmiede-Bonn e.V., um Angebote für Geflüchtete in der Erstaufnahmeeinrichtung zu ermöglichen.

07/23 Am „Tag der Jugendhilfe“ unterstützte die Perspektivschmiede-Bonn e.V. gemeinsam mit dem DRK Bonn das Quartiersmanagement des DRK der Bonner Nordstadt auf dem Frankenbadplatz. Es wurden Waffeln gebacken, Getränke ausgegeben und wir haben das DRK-Möglichkeitsmobil betreut. Tags darauf war Tag der offenen Tür des Bonner ZeSaBo‘s. Auch hier waren wir mit dem DRK-Möglichkeitsmobil vor Ort.

06-08/23 Diesem Thema bleibt die Perspektivschmiede treu: Die Künstlerin Ulrike Rößle führte von Juni bis August 2023 unter dem Titel „Schwarz, Grün, Blau – Wie viele Farben hat der Müll?“ ein Projekt im Bereich Umweltbildung, Integration und Kreativität in der Erstaufnahmeeinrichtung EAE Bonn durch.

06-07/23 Die Perspektivschmiede-Bonn e.V. führte unter Leitung der Zirkuspädagogin Lea Bancken ein Jonglageprojekt für Geflüchtete in der kommunalen Unterkunft in Holzlar/Roleber durch, freundlichst ermöglicht durch Gelder des Spendenparlaments Bonn. Dafür herzlichen Dank! Dadurch wurde das Ferienprogramm des DRK unterstützt.

5/23 In der Fabrik 45 fand eine Ausstellung unseres Mitglieds Ulrike Rößle statt – zu einem Projekt, das auch von der Perspektivschmiede unterstützt wurde: On the Road. Hier mehr!

02/23 Wir haben uns an der Aktion der Katholischen Flüchtlingshilfe Bad Godesberg und des DRK beteiligt und am 11.02. mit vielen anderen Unterstützern geholfen, am Theaterplatz Spenden für ukrainische Geflüchtete entgegenzunehmen und zu sortieren. Begeisternd die unglaubliche Spendenbereitschaft der Bürger in Bad Godesberg – ein kompletter Kleinlaster wurde mit dringend benötigten Dingen gefüllt. Herzlichen Dank allen Beteiligten!

12/22 In weihnachtlicher Mission war die Perspektivschmiede in der Geflüchtetenunterkunft in Bonn-Bad Godesberg vor Ort und half bei Gebäck und Musik mit, ca. 300 ukrainischen Geflüchteten Geschenke und Nikoläuse zu überreichen. Es war sehr stimmungsvoll! Vielen Dank dem Generalanzeiger Bonn, der Katholischen Flüchtlingshilfe Bad Godesberg, der Internationalen Schule Bonn und der Liebfrauenschule für Spenden, Organisieren und Verpacken!

10/22 Die Perspektivschmiede war beim Aktionstag von Bonn Orange dabei und befreite den Raum rund um die Erstaufnahme in der Ermekeilkaserne in der Bonner Südstadt gemeinsam mit Geflüchteten von Müll.

03/22 Im April wurden gemeinsam mit dem Quartiersbüro Mackeviertel und der Initiative „Grünes Mackeviertel“ 30 Balkonkästen bepflanzt und an BürgerInnen verschenkt.